Ethik in pluralen Gesellschaften, pages 77-99

Pluralismus in der Friedensethik – Legitimität und Grenzen

Publication typeBook Chapter
Publication date2022-04-07
SJR
CiteScore
Impact factor
ISSN26622726, 26622734
Abstract
Die Frage danach, wie viel Differenz zwischen normativen Positionen möglich ist, ohne dass sie ihre innere Kohärenz verlieren und in offenen, unversöhnlichen Gegensatz zueinander geraten, stellt sich in vielen sozialen und politischen Zusammenhängen. Die nachstehenden Überlegungen sind daher nicht spezifisch für die Diskussion um Pluralität und Pluralismus in der evangelischen Friedensethik. Sie fassen diese Diskussion vielmehr als Teil eines weiter gespannten friedensethischen Diskurses auf, in dem grundsätzlich alle friedensethisch einschlägigen Positionsbestimmungen Berücksichtigung verdienen, auch solche, die keinem explizit religiösen oder theologischen Kontext entstammen.
Found 
  • We do not take into account publications without a DOI.
  • Statistics recalculated only for publications connected to researchers, organizations and labs registered on the platform.
  • Statistics recalculated weekly.

Are you a researcher?

Create a profile to get free access to personal recommendations for colleagues and new articles.
Share
Cite this
GOST | RIS | BibTex
Found error?