Ethik in pluralen Gesellschaften, pages 173-180

Ethischer Pluralismus und die Friedensfrage

Publication typeBook Chapter
Publication date2022-04-07
SJR
CiteScore
Impact factor
ISSN26622726, 26622734
Abstract
Im Grunde scheint es doch ganz einfach zu sein: „Frieden gabst Du schon/Friede muss noch werden,/wie Du ihn verspricht,/uns zum Wohl auf Erden./Hilf, dass wir ihn tun,/wo wir ihn erspähen –/die mit Tränen säen,/werden in ihm ruhn.“ (EG 170,3) Nicht immer, aber mehr als man gewöhnlich denkt, weist auch das sog. Neue Geistliche Lied eine durchaus veritable Theologie auf. In diesem Fall wird jedenfalls gut protestantisch unter Vorzeichen der rechtfertigungstheologischen Unterscheidung von Gott und Mensch ausgesprochen, was auch die letzte einschlägige Denkschrift der EKD zur Friedensfrage im Titel anzudeuten versucht hat: „Aus Gottes Frieden leben“ – „für gerechten Frieden sorgen.“

Are you a researcher?

Create a profile to get free access to personal recommendations for colleagues and new articles.
Share
Cite this
GOST | RIS | BibTex
Found error?