Die MKG-Chirurgie

Künstliche Intelligenz in der dentalen Implantologie

Maxim Van Den Bempt 1, 2
Susanne Nahles 1
Max Heiland 1
Tabea Flügge 1, 2
1
 
Klinik für Mund‑, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Charité – Universitätsmedizin Berlin, corporate Member of Freie Universität Berlin and Humboldt Universität zu Berlin, Berlin, Deutschland
2
 
Einstein Center for Digital Future, Berlin, Deutschland
Publication typeJournal Article
Publication date2025-01-10
SJR
CiteScore
Impact factor<0.1
ISSN2731748X, 27317498
Abstract
In den letzten Jahren hat die digitale Implantatplanung in der dentalen Implantologie einen signifikanten Wandel durchlaufen, wobei dreidimensionale Bildgebungstechnologien wie die digitale Volumentomographie (DVT) und der Intraoralscan (IOS) eine zentrale Rolle spielen. Diese Technologien haben nicht nur die Diagnostik und Behandlungsplanung verbessert, sondern auch die konventionellen Methoden abgelöst. Der nächste Schritt in dieser Entwicklung ist die Integration von künstlicher Intelligenz (KI), die Implantolog:innen dabei unterstützt, präzisere Diagnosen zu stellen, Behandlungspläne zu erstellen und den Erfolg von Implantaten vorherzusagen. Anwendungen der KI helfen bei der Analyse von 3‑D-Bilddaten, der Identifikation anatomischer Strukturen, der automatisierten Implantatplanung und der Vorhersage von periimplantären Komplikationen. Die Effizienz und Genauigkeit dieser Systeme werden in der klinischen Praxis zunehmend untersucht. Trotz der Fortschritte bleiben Einschränkungen, insbesondere in Bezug auf vollständig automatisierte Arbeitsabläufe und die Validierung kommerzieller Softwarepakete. Die Zukunft der Implantologie wird durch die Weiterentwicklung von KI-gestützten Tools geprägt sein, die eine optimierte Behandlungsplanung und eine verbesserte Implantatprognose ermöglichen.
Found 

Are you a researcher?

Create a profile to get free access to personal recommendations for colleagues and new articles.
Share
Cite this
GOST | RIS | BibTex
Found error?