Therapie der Krankheiten im Kindes- und Jugendalter, pages 197-219
Mukoviszidose
Matthias Kappler
1
,
Friedrich Bootz
2
,
Matthias Griese
1
1
Dr. von Haunersches Kinderspital, Abteilung Pädiatrische Pneumologie, Klinikum der Universität München, München, Deutschland
2
Bonn, Deutschland
|
Publication type: Book Chapter
Publication date: 2024-12-13
SJR: —
CiteScore: —
Impact factor: —
ISSN: 26625385, 26625393
Abstract
Die zystische Fibrose (CF) erhält ihren deutschen Namen „Mukoviszidose“ aus der Beschreibung der Pathophysiologie: Die Fließeigenschaft (Viskosität) der vom Körper in den exokrinen Drüsen gebildeten Sekrete (griech. Mukos) ist herabgesetzt. Ursächlich sind Veränderungen im Cystic Fibrosis Conductance Regulator(CFTR)-Gen, die zu einem veränderten Salz- und Flüssigkeitstransport über Zellmembranen führen und die exokrinen Drüsen im Sinne einer Multiorganerkrankung betreffen. Besondere Bedeutung haben dabei 2 Organsysteme:Die CF ist in Deutschland mit einer Prävalenz von etwa 1:2500 eine häufige „seltene Erkrankung“ und die häufigste autosomal rezessiv vererbte früh lebensbegrenzende Erkrankung bei Kaukasiern, unter denen die Heterozygotenfrequenz bei 1:20 bis 1:25 liegt. In Deutschland leben über 8000 Patienten und jährlich werden etwa 300 Kinder mit der Erkrankung geboren.
Nothing found, try to update filter.
Moran A., Pillay K., Becker D., Granados A., Hameed S., Acerini C.L.
Are you a researcher?
Create a profile to get free access to personal recommendations for colleagues and new articles.