Therapie der Krankheiten im Kindes- und Jugendalter, pages 25-33

Nahrungsmittelallergie

Publication typeBook Chapter
Publication date2024-12-13
SJR
CiteScore
Impact factor
ISSN26625385, 26625393
Abstract
Die Diagnostik der Nahrungsmittelallergie fußt auf einer gründlichen Anamnese (Worm et al. 2021). Nur Patienten, die tatsächlich Symptome aufweisen, die suggestiv für eine Nahrungsmittelallergie sind, sollten eine weitere Abklärung erhalten (Band: Gastrologie, Kap. 7). Ausnahmen von dieser Regel sind Kinder mit einem hohen Risiko, eine Nahrungsmittelallergie vom Soforttyp zu entwickeln aufgrund einer atopischen Dermatitis oder einer bereits bekannten Nahrungsmittelallergie. Hier kann vorsorglich der gezielte Nachweis einer Sensibilisierung gegen Allergene erfolgen, die typischerweise eine Anaphylaxie auslösen, wenn das Kind das Nahrungsmittel noch nicht oder lange nicht mehr verzehrt hat. Dies betrifft v. a. potente Allergene wie Hühnerei, Erdnuss und Schalenfrüchte.
Found 

Are you a researcher?

Create a profile to get free access to personal recommendations for colleagues and new articles.
Share
Cite this
GOST | RIS | BibTex
Found error?