Informatik & Praxis, pages 265-300

Concurrency und Recovery

Publication typeBook Chapter
Publication date2014-12-10
SJR
CiteScore
Impact factor
ISSN16158245
Abstract
In der Praxis ist entscheidend, dass Zugriffe auf eine Datenbank deren Konsistenz unter keinen Umständen verletzen, auch nicht im Fehlerfall, und auch dann nicht, wenn hunderte Anwendungen parallel zugreifen. Wir wollen in diesem Kapitel ausgiebig über die Sicherstellung der Konsistenz in Situationen wie Parallelbetrieb und Rechnerabsturz sprechen. Unter Recovery verstehen wir die Rekonstruktion einer Datenbank im Fehlerfall. Aufgabe der Recovery ist es, nach aufgetretenen Problemen und Fehlern die Konsistenz der Daten zu gewährleisten. Unabhängig von der Art der Probleme, wie etwa plötzlicher Rechnerausfall oder sogar Feuer im Rechenzentrum, muss die konsistente Wiederherstellung der Daten möglich sein. Concurrency ist der englische Begriff für Parallelbetrieb. Gefordert ist hier das Zulassen gleichzeitiger Zugriffe mehrerer Benutzer auf eine Datenbank. Ohne entsprechende Maßnahmen können durch solch gleichzeitige Zugriffe Konsistenzverletzungen und Datenverlust auftreten. Dies lässt sich mit entsprechenden Synchronisationsmechanismen unterbinden.
Found 

Are you a researcher?

Create a profile to get free access to personal recommendations for colleagues and new articles.
Share
Cite this
GOST | RIS | BibTex
Found error?