Zentralblatt fur Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie, volume 62, issue 2, pages 76-85

Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei der Lederherstellung in der Ukraine

Igor Zavgorodnij 1
Walerij Kapustnik 1
Sabine Darius 2
Irina Böckelmann 2
Publication typeJournal Article
Publication date2012-03-01
scimago Q4
SJR0.178
CiteScore1.1
Impact factor0.3
ISSN09442502, 21980713
Public Health, Environmental and Occupational Health
Abstract
Die moderne Lederherstellung ist ein Komplex von technologischen Linien mit einer komplizierten mehrstufigen Verarbeitung natürlicher Rohstoffe und Halbfabrikate aus Leder. Diese Verarbeitung ist mit mechanischen, thermischen oder physikalisch- chemischen Prozessen verbunden. Die Besonderheit von vielen modernen Industrien, dazu gehört auch die Lederherstellung, besteht darin, dass hier ein multifaktorieller Einfluss von schädlichen Faktoren im Arbeitsprozess und ihrer kombinierten Wirkung auf den Menschen stattfindet. Technologische Besonderheiten bestimmter einzelner Stadien des Produktionsprozesses sind verantwortlich für Unterschiede in den Arbeitsbedingungen und für die Entstehung spezifischer, individueller Komplexe von ungünstigen Faktoren. Sehr relevant in Bezug auf die Beurteilung der Auswirkungen von komplexen Faktoren auf den menschlichen Körper ist der methodische Einsatz der Einschätzung des Einflusses des Gesamtkomplexes aller Faktoren, der Faktoren im Einzelnen und deren kombinierten Wirkungen auf den Organismus. Die wissenschaftliche Ausarbeitung von Arbeitsschutz- und Präventionsmaßnahmen in der Produktion mit einem mehrstufigen technologischen Schema muss über Datensystematisierung der Arbeitsbedingungen im Betrieb als Ganzes und in einzelnen Etappen durchgeführt werden. Außerdem soll die Erforschung der Gesetzmäßigkeiten der Entstehung ungünstiger Faktorenkomplexe durchgeführt werden, dabei sollen die wichtigsten beruflichen Faktoren bestimmt und berücksichtigt werden. Anliegen dieser Arbeit ist die Systematisierung der Eigenschaften des Produktionsprozesses in der Lederproduktion mittels gezielter Datenanalyse über die hygienischen Arbeitsbedingungen und Belastungsfaktoren an solchen Arbeitsplätzen. Es wurde gezeigt, dass die Systematisierung der Arbeitsbedingungen in der modernen Produktion von natürlichem Chromleder mittels Clusteranalyse es erlaubt, die Arbeitsprozesse zu klassifizieren und homogene Gruppen von Arbeitsschritten herauszubilden. Die nachfolgende Aufteilung der wichtigsten Faktoren in der Produktion im Ganzen und für einzelne Prozessgruppen mittels Regressionsanalyse erlaubt Rückschlüsse auf die Arbeitsbedingungen. Es wurde festgestellt, dass im gesamten Produktionsprozess die wichtigsten Faktoren Oberkörpervorneigung (als ein Indikator der Körperhaltung, die die Belastung der Wirbelsäule beeinflusst bzw. als ein Indikator für die Arbeitsschwere) und die Dauer der Überwachungstätigkeit (ein Maß für die Intensität des Arbeitsprozesses) sind.
  • We do not take into account publications without a DOI.
  • Statistics recalculated only for publications connected to researchers, organizations and labs registered on the platform.
  • Statistics recalculated weekly.

Are you a researcher?

Create a profile to get free access to personal recommendations for colleagues and new articles.
Share
Cite this
GOST | RIS | BibTex | MLA
Found error?